EnerTwin - Häufig gestellte Fragen:

- Was kostet EnerTwin?
Der EnerTwin-Verbraucherpreis unterscheidet sich je nach Land aufgrund lokaler Vorschriften und Steuern. Die Investition ist im Allgemeinen geringer als bei einer Wärmepumpe, während der erzeugte Strom und seine sehr geringen Wartungskosten den EnerTwin zu einem viel wirtschaftlicheren Produkt machen.
- Wo und wie kann ich ein EnerTwin kaufen?
EnerTwin ist seit 2018 auf dem Markt und in den meisten europäischen Ländern erhältlich.
Sie können es bei zertifizierten Installateuren oder bei Ihrem Energieversorger kaufen. In letzterem Fall wird das Energieunternehmen zertifizierte Installateure benennen.
Den nächsten Ansprechpartner entnehmen Sie bitte der Händlerliste
- Ist EnerTwin in Deutschland/Österreich/in der Schweiz erhältlich? Und in weiteren Ländern?
Ja, EnerTwin ist in der EU, der Schweiz und Norwegen erhältlich. Sie können uns kontaktieren, um Installateure in Ihrer Nähe zu finden.
MTT arbeitet daran, EnerTwin auch auf dem nordamerikanischen Markt verfügbar zu machen.
Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und schreiben Sie uns hier unten eine Nachricht für weitere Informationen.
- Kann ich EnerTwin selbst installieren?
Nein. Sie benötigen einen unserer zertifizierten Installateure oder Händler. Wenn Sie ein Installateur sind, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wir können dann für Sie einen Schulungskurs organisieren.
- Was brauche ich außer dem EnerTwin selbst, damit das System funktionert?
EnerTwin ist ein Plug-and-Play-System, das ohne größere Anpassungen jedes vorhandene Heizsystem ersetzen kann. MTT empfiehlt die Installation eines 1m3-Puffers, um die Stabilität und Effizienz des Systems zu verbessern. Der Anschluss an das Stromnetz ist derselbe wie bei Solarkollektoren.
- Wie oft muss EnerTwin gewartet werden?
Das Wartungsintervall ist 7500 Betriebsstunden oder alle zwei Jahre.
- Was kostet die Wartung des EnerTwin?
Rechnen Sie mit 700-950 Euro pro Jahr bei etwa 5.000 Betriebsstunden im Jahr. Dies ist inklusive Arbeitskräfte und Ersatzteile für sowohl die vorbeugende Wartung als auch für die Bedarfswartung. Die Lohnkosten sind von Land zu Land unterschiedlich.
- Wie werden Garantie, Unterstützung und Wartung gewährleistet?
EnerTwin wird mit einer Standardgarantie von 2 Jahren geliefert. Ihre zertifizierten Händler bieten Ihnen eine Garantie und Wartungsdienste. Sie werden von der EnerTwin-Serviceabteilung geschult und umfassend unterstützt.
- Fallen außer dem EnerTwin-System und der Installation weitere Kosten an?
Nein. Rechnen Sie mit 6-8 Arbeitsstunden und etwas Anschlussmaterial für die Installation in einer Standardsituation.
- EnerTwin basiert auf einer Mikroturbine. Wie zuverlässig ist diese Technologie?
(Mikroturbinen werden in vielen Bereichen eingesetzt, z. B. in der Luft- und Raumfahrt. Es handelt sich um eine bewährte Technologie. Turbinen sind zuverlässiger als herkömmliche Motoren. Die EnerTwin wird hauptsächlich aus nicht originalen Komponenten hergestellt, darunter Teile aus der deutschen Automobilindustrie und Standardkomponenten, die in der Heizungs- und Installationsbranche verwendet werden. MTT ist weltweit das erste Unternehmen, das erfolgreich eine Turbine dieser Größe für den Hausgebrauch entwickelt hat.
EnerTwin ist von KIWA CE-zertifiziert und entspricht allen europäischen Sicherheitsvorschriften.
- Kann ich irgendwo ein EnerTwin in Betrieb sehen?
Wenden Sie sich an MTT oder Ihren örtlichen Installateur oder Händler, um sich über die Möglichkeiten zu informieren. Sie können unten Ihre Kontakte angeben, um einen Händler zu finden, oder einen auf dieser Seite kontaktieren.
- Funktioniert EnerTwin in Netzen mit anderen Standards als dem europäischen (230V/50Hz)?
Noch nicht: Es ist eine Version mit 60Hz verfügbar, aber es fehlt derzeit die Zertifizierung für die Anwendung in den meisten Ländern.
- Kann EnerTwin netzunabhängig starten und funktionieren?
Im Inselbetrieb benötigt ein EnerTwin zum Hochfahren ein Netz. Kombinationen mit einer USV oder einem Wechselrichtersystem (PV usw.), die ein virtuelles Netz erzeugen, funktionieren jedoch reibungslos.
- Kann EnerTwin Kälte statt Wärme produzieren?
Nein. Trotzdem kann ein EnerTwin mit einem Kühlgerät wie einem Absorptionskühler kombiniert werden, um die Wärmeleistung in Kühlleistung umzuwandeln.
- Funktioniert EnerTwin mit Wasserstoff(-Gemisch)?
Ja, das aktuelle Modell ist jetzt für 23% Wasserstoff-Mix zertifiziert. In den kommenden Jahren sollen Modelle mit höherem Wasserstoffanteil auf den Markt kommen.
- Funktioniert EnerTwin mit Flüssiggas, Grüngas oder Biomethan?
Ja, das EnerTwin-System läuft auch mit diesen Kraftstoffen, wenn sie von ausreichender Qualität sind.
- Ist das EnerTwin laut?
Die Schallemissionen von Mikroturbinen liegen ausschließlich im Hochfrequenzbereich und können dadurch wirksam gedämpft werden. Im Vergleich zu anderen Systemen verursacht die EnerTwin sehr niedrige Geräuschemissionen.
Das EnerTwin-KWK-System erzeugt mit einer 4-kW-Mikroturbine elektrischen Strom. Dieses Mikro-KWK-System treibt einen Hochgeschwindigkeitsgenerator mit 240.000 Umdrehungen pro Minute an und hat einen elektrischen Nettowirkungsgrad von >16 % (20 % Wirkungsgrad der Wellenleistung des Turbogenerators).
- Der Generator ist durch ein einzigartiges, selbst entwickeltes kompaktes Rotorkonzept an die Mikrogasturbine gekoppelt. Dank des Rekuperators kann der Wirkungsgrad im Teillastbereich nahe am Auslegungspunkt gehalten werden.
- Der Rekuperator ist ein fortschrittlicher Wärmetauscher, der die Abgaswärme in den Arbeitskreislauf der Gasturbine zurückführt, wodurch im Vergleich zu einem System ohne Rekuperator fast 50 % Kraftstoff eingespart und der Wirkungsgrad erheblich gesteigert werden kann.
- Ein Hochgeschwindigkeits-Permanentmagnetgenerator wandelt die mechanische Leistung der Mikrogasturbine in elektrische Energie um. Der Generator ist vollständig in das Rotorsystem der Mikroturbine integriert, wodurch Kosten und Verluste durch zusätzliche Lager und Kupplungen vermieden werden.
- Der Wärmetauscher überträgt die Wärme aus den Abgasen der Mikrogasturbine auf die Heizkreise des Mikro-KWK-Systems.
Leave your name and e-mail address below along with what you are looking for in the message box.