EnerTwin - Häufig gestellte Fragen:

EnerTwin ist seit Mitte 2018 auf dem Markt und in den meisten europäischen Ländern erhältlich. Den nächsten Ansprechpartner entnehmen Sie bitte der Händlerliste.
Sie können es entweder bei zertifizierten Händlern oder bei Ihrem Energieunternehmen kaufen. Im letzteren Fall ernennt das Energieunternehmen zertifizierte Installateure.
Nein. Sie benötigen einen unserer zertifizierten Installateure oder Händler.
Das Wartungsintervall ist 7500 Betriebsstunden. Im Durchschnitt ist das etwa alle 18 Monate.
Dies wäre nach Rücksprache mit Ihrem Energieunternehmen oder einem unserer zertifizierten Händler möglich. Den nächsten Ansprechpartner entnehmen Sie bitte der Händlerliste.
EnerTwin wurde von KIWA CE-zertifiziert und entspricht allen europäischen Sicherheitsvorschriften..
Derzeit nicht aufgrund unterschiedlicher Netzstandards.
Noch nicht: Es ist eine Version mit 60Hz verfügbar, aber es fehlt derzeit die Zertifizierung für die Anwendung in den meisten Ländern.
Der EnerTwin-Verbraucherpreis unterscheidet sich je nach Land aufgrund lokaler Vorschriften und Steuern. Die Investition ist im Allgemeinen geringer als bei einer Wärmepumpe, während der erzeugte Strom und seine sehr geringen Wartungskosten den EnerTwin zu einem viel wirtschaftlicheren Produkt machen.
Im Inselbetrieb benötigt ein EnerTwin zum Hochfahren ein Netz. Kombinationen mit einer USV oder einem Wechselrichtersystem (PV usw.), die ein virtuelles Netz erzeugen, funktionieren jedoch reibungslos.
Nein, obwohl ein EnerTwin mit einem Kühlgerät wie einem Absorptionskühler kombiniert werden kann, um die Wärmeleistung in Kühlleistung umzuwandeln.
Ja, das EnerTwin-System läuft auch mit diesen Kraftstoffen, wenn sie von ausreichender Qualität sind.
Ja, das aktuelle Modell ist jetzt für 23% Wasserstoff-Mix zertifiziert. Ab 2022 sollen Modelle mit höherem Wasserstoffanteil zu Vollwasserstoff-Modellen auf den Markt kommen.
Rechnen Sie mit 700-950 Euro pro Jahr bei etwa 5.000 Betriebsstunden im Jahr. Dies ist inklusive Arbeits und Ersatzteile für sowohl die vorbeugende Wartung als auch für die Bedarfswartung.
Ihr zertifizierter Händler wird von der EnerTwin-Serviceabteilung geschult und umfassend unterstützt.
EnerTwin ist ein komplettes Plug-and-Play-System, das ohne größere Anpassungen jedes vorhandene Heizsystem ersetzen kann. MTT empfiehlt die Installation eines Puffers vom 1000l, um die Stabilität und Effizienz des Systems zu verbessern..
Nein. Rechnen Sie mit 8 Arbeitsstunden und etwas Anschlussmaterial für die Installation in einer Standardsituation. Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler für ein Angebot.
(Mikro) Turbinen werden in vielen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie häufig eingesetzt. Sie sind zuverlässiger als herkömmliche Motoren. EnerTwin wird mit Standardkomponenten - hauptsächlich aus der deutschen Automobilindustrie - hergestellt und ist somit eine bewährte Technologie. MTT ist das erste Unternehmen weltweit, das erfolgreich Turbinen dieser Größe für den Hausgebrauch entwickelt hat.
Leave your name and e-mail address below along with what you are looking for in the message box.